Der Mobile Streichelzoo

Wie fühlt sich die Wolle eines Schafes an? Wie viele Eier kann ein Huhn ausbrüten? Sind Kaninchen eigentlich scheu oder lassen sie sich gerne streicheln?
Kinder und Erwachsene können beim Mobilen Streichelzoo des Sozialen Ökohofs Hühner, Kaninchen, Schafe, Esel erleben - anfassen, füttern, streicheln und beobachten.
Tiere wirken auf Menschen: Es ist beruhigend, ein Tier zu streicheln. Manchmal braucht man Geduld bis das Tier zutraulich wird und sich berühren lässt; es macht stolz und stärkt die Persönlichkeit, wenn man sich getraut hat, eine Ziege oder einen Esel direkt aus der Hand fressen zu lassen. Durch das hautnahe Tiererlebnis beim Streichelzoo kann eine unbefangene, positive Beziehung zur Tierwelt aufgebaut werden.

Sie können den Mobilen Streichelzoo für Ihr Fest bzw. Ihren Tag der offenen Tür buchen. Die Koordination erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Pastor Weusthof und dem Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Josef im Vosseberg. Aufbau und Betreuung übernehmen wir. Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über eine Spende für Futter und Transport.
Kontakt
- Gabriele Heidkamp/Christian Veldhius
Tel.: 04968-96967-13
E-Mail: heidkamp@sozialer-oekohof.de
und/oder:
Pfarrbüro St. Josef im Vosseberg
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961-72211
E-Mail: St.-Josef-im-Vosseberg@t-online.de

Der Mobile Streichelzoo wurde gefördert durch die Heidehof-Stiftung.
Zertifizierung

Am 03.12.2012 ist der Soziale Ökohof St. Josef e.V. als Träger für Reha spezifische Maßnahmen zertifiziert worden.
Links
- Das Projekt Junges Gemüse wird durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gefördert.
www.bingo-umweltstiftung.de - BIOLAND mit Onlinemagazin: IM FOKUS
- Der Verein wurde am 2. Mai 1989 auf Initiative von Pastor Gerrit Weusthof und Mitgliedern der katholischen Kirchengemeinde St. Josef im Vosseberg, Papenburg, gegründet.
St. Josef im Vosseberg
Ehrenamtliche Arbeit
Bei vielen Dingen haben uns Mitglieder und Ehrenamtliche geholfen, die ihre besonderen Fähigkeiten einbrachten. So unterstützten uns Handwerker bei Bauvorhaben, Juristen bei rechtlichen Fragen, viele Gemeindemitglieder von St. Josef in der Durchführung des Tages des offenen Hofes usw.
Zur Zeit suchen wir Ehrenamtliche für:
- Fahrdienst für die Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitgliederwerbung
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei der Exkursion ins Bio-Gewächshaus
Wenn Sie Zeit und Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit haben, sprechen Sie den Vorstand oder unseren Projektleiter Dr. Andreas Menger an. Telefon: 04968-969670